Alle Episoden

UGHW: Frische Mische

UGHW: Frische Mische

72m 38s

„Zur inneren und äußeren Anwendung“ – das stand einst auf der Flasche von Echt Kölnisch Wasser. Und irgendjemand im Rheinland hat das wohl etwas zu wörtlich genommen. So entstand ein hoffentlich einzigartiges Mischgetränk, der 4711-Remix: wärmt von innen und riecht nach Omas Badezimmer. Tatsächlich käuflich zu erwerben – eine Grenzerfahrung, irgendwo zwischen Kosmetikprodukt und Körperverletzung. Immerhin: Die damit verbundene Fahne dürfte jede Verkehrskontrolle schadlos überstehen. Und wenn dieser Drink nicht zündet, helfen Longdrinks auf Jägermeister-Basis. Die Menschheit lernt immer nur durch Schmerzen.
Doch die wahren Klassiker brauchen kein fancy Etikett: Cola-Korn für die Herren mit Jeanswesten oder Fanta-Korn – liebevoll...

UGHW: Volles Glas voraus

UGHW: Volles Glas voraus

83m 11s

Wer schon immer mal wissen wollte, wie sich ein romantischer Sonnenuntergang über den Containerhäfen von Rotterdam oder Seebrügge anfühlt, sollte dringend eine Kreuzfahrt buchen. Nirgendwo sonst bekommt man so viele wassernahe Industriegebiete geboten – quasi: „Beton meets Brise“.
Fremde Länder und Städte werden einem frei Haus am Fenster vorbeigezogen. Der besondere Clou: Ganz wie beim runden Geburtstag im eigenen Vereinsheim muss dabei niemand auf das große Helene-Fischer-Medley verzichten – dargeboten von einem stets engagierten Alleinunterhalter.
Nur die Eistorten-Tischfeuerwerk-Parade unter Leitung von Chefhostess Heidi Keller fehlt. Diese traumschiffhaften Zeiten sind endgültig vorbei. Stattdessen: ein riesiges schwimmendes Hotel mit 3.000 Menschen, von...

UGHW: #moderndenken

UGHW: #moderndenken

86m 59s

#moderndenken

Guter Move, Sachsen-Anhalt! Städte, Regionen und sogar ganze Bundesländer haben immer wieder den Drang, sich einprägsame Claims zu geben. Ob dieses Top-Beispiel die sachsen-anhaltinische Seele streichelt, weiß man allerdings nicht. Die KI, die dieses Bild generiert hat, scheint etwas hinterher zu hinken. Viel klarer: „An Hessen führt kein Weg vorbei.“ Zumindest auf der A7. Hoffentlich reicht die Tankfüllung bis zum Rasthof Göttingen.
Baden-Württemberg nennt sich inzwischen „The Länd“. Womit der Vorgänger-Claim „Wir können alles außer Hochdeutsch“ endgültig widerlegt ist – Englisch geht offenbar auch nicht so gut. Ob in der Münchner Selbstbeschreibung „Weltstadt mit Herz“ gleich zwei kleine Flunkereien...

UGHW: Seid Bereit

UGHW: Seid Bereit

73m 15s

Immer bereit! Auch 30 Jahre nach dem Wind of Change hat sich in den frischen Bundesländern so mancher Begriff tapfer im Sprachgebrauch festgekrallt– als geheimer Handschlag unter Eingeweihten.
Einkaufen geht man mit einem Plastebeutel, denn Plastiktüte klingt nach Westpaket. Nachwuchs bekommen, Kredit bei der Bank? Kann man abkindern – effizient und direkt. Wenn’s mal schiefgeht, haben wir eine Havarie. Das klingt viel dramatischer als „Problem“, und Schiffromantiker haben sofort die Weite der Weltmeere vor dem inneren Auge. Wenn es einer richten muss, ist es der Dispatcher, was immerhin nach internationalem Spitzenmanagement klingt. Und wenn mal wirklich alles einwandfrei läuft? Dann...

UGHW: Anfang der Durchsage

UGHW: Anfang der Durchsage

81m 10s

Es gibt kaum eine bessere Methode, eine Stadt, Land und Leute kennenzulernen, als mit dem örtlichen ÖPNV. Denn jede U-Bahn hat ihren eigenen Charakter, ihre eigene Persönlichkeit.
Die Berliner U-Bahn zum Beispiel ist wie eine WG-Party – laut, chaotisch, in einer Ecke riecht es komisch. Es sind auch immer ein paar Leute da, von denen niemand weiß, wer sie eigentlich eingeladen hat. Und selbstverständlich ist irgendwo immer eine Tür kaputt.
In Paris wiederum hat man das Gefühl, die Bahnen wurden für Hobbits gebaut – zu klein, zu eng, und wenn die Metro ankommt, scheint sie nur aus Höflichkeit zu bremsen....

UGHW: Mehr Frei-Tage!

UGHW: Mehr Frei-Tage!

79m 29s

Dass der „Sprich-wie-ein-Pirat-Tag“ weltweit gefeiert wird, gehört ebenso zum Allgemeinwissen wie der „Tag des Reisfladens“, der am 16. März in Deutschland und Belgien begangen wird. Inzwischen erfindet jeder Verband, der etwas auf sich hält, irgendwann einen „Tag des Irgendwas“. Aber wenn es um echte, gesetzliche Feiertage geht, zeigt sich Deutschland eher knauserig: Gerade mal neun gibt es bundesweit. Als halbe Feiertage gelten Heiligabend und Silvester.

Doch es gibt regionale Besonderheiten. In Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland darf man sich über zwölf Feiertage freuen, während Hamburg sich mit zehn begnügen muss. Bemerkenswert: In Thüringen ist der Weltkindertag frei, in Berlin und...

UGHW: Wegwerfgesellschaft

UGHW: Wegwerfgesellschaft

71m 59s

Wir müssen dringend über Dereliktion reden. Dieses etwas ekelig klingende Wort ist eigentlich nur der hochtrabende juristische Ausdruck für eine „freiwillige Besitzaufgabe“. Wer eine Münze über die Schulter – zum Beispiel in den Trevibrunnen – wirft, will sie ja nicht zurückhaben.
Aber ist das wirklich eine wirksame Besitzaufgabe oder doch eher eine Insta-taugliche Spendenform? Schließlich freuen sich Stadtkassen oder andere gute Zwecke über den finanziellen Niederschlag. Und falls es eine Spende ist – wer stellt dann die Zuwendungsbescheinigung aus?
Nach einer anderen Theorie handelt es sich beim Münzwurf um ein Rechtsgeschäft – schließlich erwartet man im Gegenzug Glück, Liebe oder...

UGHW: Was Paul am Balkan

UGHW: Was Paul am Balkan

79m 59s

Wenn aus dem Auswärtsblock ein kehliges „Eins, zwei, drei Oberkörper frei“ herüberweht, wünscht man sich einen resoluten Einsatz der Ästhetik-Polizei. Woher das unerschütterliche Selbstbewusstsein der zumeist auch ganz Oben-Ohnen kommt, ist schwer zu sagen. Aber sicherlich aus der gleichen Ecke, wie die „Nett hier-Aufkleber“.

An denen hat sich Matthias Spaetgen von der Werbeagentur Scholz & Friends mitschuldig gemacht. Als er die Kampagne ersann, hatte er einen Gedanken, dem er lieber ein wenig nachgehangen hätte. "Die Grundidee ist vielleicht ein bisschen Größenwahn und Angeberei.“ Das kann man auch angesichts der vielen Nachmacher quasi körperlich spüren. Gute Nachricht zum bösen Spiel: Laut...

UGHW: You name it

UGHW: You name it

60m 31s

„Seit gestern ist es bittere Raucherrealität. Für die 1.100 BVG-Doppeldeckerbusse gilt ein generelles Rauchverbot.“ Die Empörung in weiten Teilen der Berliner Bevölkerung ist groß! Wahrscheinlich zu Recht. „Solange der Staat Steuern verlangt, nehme ich an, dass überall geraucht werden darf!“ Dieser glasklaren Logik kann man folgen! Auch wenn das Rauchverbot bereits seit fünfzig Jahre Bestand hat, packen wir dieses glühend heiße Eisen. Was ist aus Ashley, dem „Starlight Express“-Raucherwagen geworden? Eine berechtigte Frage.

Der Batman-Darsteller Michael Keaton heißt mit bürgerliche Michael Douglas. Er hat sich aus Verehrung für seine Kollegin Diane Keaton so genannt. Die wurde jedoch als Diane Hall...

UGHW: Nett hier

UGHW: Nett hier

73m 29s

Telefonzellen: Schutzhütten bei Regen, spontane Liebesnester (mit oder ohne Beleuchtung) und ausreichend große Versammlungsorte für Wolfsburg-Fanclubs. Hier konnte man durch Einwurf kleiner Münzen lustige Telefonstreiche machen, musste dafür aber einen seltsamen Geruch ertragen – eine Mischung aus Bier, nassem Papier und allem, was aus Menschen ausströmen kann. Wer hineinging, war entweder ein Held oder hatte wirklich dringend etwas zu klären.
Dann kamen die Telefonkarten – kleine Plastikwunder, die das lästige Kleingeld ersetzten. Die Kreditkarte des kleinen Mannes. Bald wurden sie zu Sammelobjekten: ein Panda hier, ein Zug dort. Ähnlich vielversprechende Wertanlagen wie Briefmarken oder Swatch-Uhren. Doch mit der Zeit verschwanden...