UGHW: Nett hier
Shownotes
Telefonzellen: Schutzhütten bei Regen, spontane Liebesnester (mit oder ohne Beleuchtung) und ausreichend große Versammlungsorte für Wolfsburg-Fanclubs. Hier konnte man durch Einwurf kleiner Münzen lustige Telefonstreiche machen, musste dafür aber einen seltsamen Geruch ertragen – eine Mischung aus Bier, nassem Papier und allem, was aus Menschen ausströmen kann. Wer hineinging, war entweder ein Held oder hatte wirklich dringend etwas zu klären.
Dann kamen die Telefonkarten – kleine Plastikwunder, die das lästige Kleingeld ersetzten. Die Kreditkarte des kleinen Mannes. Bald wurden sie zu Sammelobjekten: ein Panda hier, ein Zug dort. Ähnlich vielversprechende Wertanlagen wie Briefmarken oder Swatch-Uhren. Doch mit der Zeit verschwanden sie – erst aus den Zellen, dann aus den Hosentaschen und schließlich aus dem Gedächtnis. Heute liegen sie zwischen alten Pokémon-Karten und zerbröselten Wrigley-Spearmint-Kaugummi. Vergessen, wertlos, aber irgendwie charmant. Wahrscheinlich riechen sie immer noch nach Telefonzelle. Dies und vieles andere in: „Ungefährliches Halbwissen – the last missing podcast“.
Neuer Kommentar